Willkommen bei Zatsch und seinen Freunden!
Wir freuen uns schon auf viele Wanderungen und Konzerte mit Euch - Zatsch, Ratsch und Muxelmil planen schon fleissig.
Leider können wir noch nicht los starten, aber wenn es so weit ist, seid ihr die Ersten, die es erfahren :-)
... und dann wird natürlich auch gut gerastet und gepicknickt
...und gesungen und geklatscht
und und und... wir freuen uns auf ein Wiedersehen!!
Was macht gute Kindermusik aus?
Hinter dem Zwerg Zatsch steht der Kinderliedermacher Gebhard Alber und im neuen Magazin "WEGE" (Jänner - Mai 2020), in dem es um "Musik, Musik" geht, spricht er darüber, was er unter guter Kindermusik versteht.
Margit Sarholz hat den Artikel über Kinderlieder verfasst und wir sehen vieles genau so:
Vielfalt statt Einfalt
Anregende Sprache
Spannende, fantasievolle Geschichten
Starke Melodien
Rhythmen zum Tanzen und Bewegen
echte Musiker und Naturinstrumente.......
Das Zatsch-Team sagt: Daumen hoch!
NEUE MUSIKALISCHE HÖRSPIELE UND MITMACHTHEATER DER BESONDEREN ART
Der Liedermacher, Komponist und Musiker Gebhard Alber hat mit dem Zwerg Zatsch, der Hexe Ratsch und dem Riesen Muxelmil drei Figuren geschaffen, deren Erlebnisse und Lieder mittlerweile treue Begleiter vieler Kinder geworden sind.
Gebhard Alber hat die märchenhaften Wesen erfunden, die Abenteuer geschrieben und die Lieder komponiert – und als Zwerg Zatsch im Theater-Mitmach-Konzert haucht er ihm auch Leben ein. Seit dem Erscheinen der ersten CD „Zatsch und die löchrige Socke“ 2009 wurde die Fangemeinde immer größer und das Lied „Badewannentag“ auf der dritten CD „Badewannenlieder“ stand sogar 5 Wochen auf Platz 1 der Lilipuz-Charts des WDR5 in Deutschland. Bis 2019 sind bereits 8 CDs erschienen und im März 2015 kam das erste Zatsch-Bilderbuch „Zatsch, Ratsch und Muxelmil – wie alles begann“ im Ennsthaler Verlag heraus. Zatsch und seine Freunde waren mit den musikalischen Mitmachtheatern bereits in den verschiedensten Kulturzentren, Schulen, Kindergärten und Gemeinden zu Gast.
Die Hörspiele spannen einen weiten Bogen und geben Einblick in eine Märchenwelt, die sich zwischen dem Hochbuchberg und dem Schieferstein im Nationalpark Kalkalpen (Ennstal) befindet. Egal ob es sich um ein Sockenabenteuer mit Hängegleiterflug, um eine spannende, aber nicht gelungene Weltumwanderung handelt oder um Probleme mit verlorenen Bergen oder gar Hexentränken, die nicht für Männer bestimmt sind - die Abenteuer der drei Helden gehen unter die Haut. Und es sind nicht die Geschichten alleine, die begeistern.
Eine tragende und einfühlsame Erzählstimme wechselt mit Musikstücken unterschiedlichen Stils. Und diese zum Teil hitverdächtigen Lieder haben es in sich. Ohne den roten Faden zu verlieren werden Blues, Reggae, Funk, Weltmusik, Pop, Klezmer, Jazz und Klassikelemente gemischt. Die durchdachten Arrangements und eine gekonnt eingesetzte Instrumentierung machen die Songs nicht nur für die Kinder, sondern auch für Erwachsene spannend und vor allem wiederholt hörenswert.
Gebhard Alber: „Die Musikerinnen und Musiker der Zatschcombo verbinden großes musikalisches Können mit einer aus dem Bauch und dem Herzen kommenden Leidenschaft. Dadurch sind die Lieder schlussendlich besser geworden, als ich sie mir in meinem Kopf ausgedacht habe.“
Das Anhören einer Zatsch-CD ist ein Erlebnis für die ganze Familie, genauso wie der Besuch eines Mitmachtheaters, wo gesungen, musiziert, gelacht, gehüpft, geklatscht, getanzt, gezaubert und auch mal die Bühne gestürmt wird.
Die 7. CD (November 2017) ist wieder einmal eine reine Musik-CD und lässt sich am besten im Pyjama oder Nachthemd anhören: die PYJAMASONGS!
Egal ob der Zwerg Zatsch über eine Pyjamaparty mit Polsterschlacht nachdenkt, die Hexe Ratsch stundenlang ihre Zähne putzt, der Riese Muxelmil literweise Kakao trinkt, die Fee Stratosine auf einer Wolke einschläft, der Zauberer Quasselhass im Tagtraum glaubt, das achte Weltwunder zu sein, die Fee Paradiesea mit dem Mann im Mond plaudert oder die Elfe Zwölfe bis Eins munter bleibt.
Auf eines kannst du dich verlassen: DIE PYJAMASONGS HABEN ES SO RICHTIG IN SICH!
Zatsch und seine Freunde lieben die Schule und Schulfeste!
...und die Fee Filipendula liest aus dem Zatschbuch vor - viel Spaß!
Wir wünschen Euch ein schönes Osterfest und ein paar sonnige Frühlingstage!
Die nächsten Auftritte
27
Februar
Beginn: 16.00 Uhr,
Musikalisches Mitmachtheater "Zatsch und das hexiale Zauberlabor" im Pfarrsaal Vöcklamarkt im Rahmen des Kinder-ABOS (Ersatztermin von November 2020),
4870 Vöcklamarkt
13
Juni
Märchenwanderung und Mitmachkonzert!
Beginn: 14.00 Uhr Wanderung
16.00 Uhr Musikalisches Mitmachtheater
"Zatsch und das hexiale Zauberlabor" im Kulturhaus ImSchöffl, Leopold-Schöffl-Platz 2, 4209 Engerwitzdorf